Unseren Gemeindemitgliedern bieten wir die gottesdienstliche und segnende Begleitung ihrer Partnerschaft im Zusammenhang mit der öffentlichen "Eintragung" an. Dafür gelten ähnliche Voraussetzungen wie für Trauungen (s.o.): Mindestens einer der Partner muss der evangelischen Kirche und unserer Gemeinde angehören.
Dennoch gibt es Partnerschaften, die scheitern. Das ist bitter, und dennoch glauben wir an einen Gott, der auch da Fülle, neue Anfänge und Lebensglück schenken möchte, wo unsere menschlichen Möglichkeiten und Wünsche zerbrechen. Ihre Gemeinde und ihre Pfarrerinnen und Pfarrer möchten Sie in guten und schweren Zeiten begleiten.
Gott ist die Liebe. In jeder Liebesbeziehung kann sich Gottes Liebe zu den Menschen, zum Leben und seine Treue spiegeln. Das protestantische Eheverständnis beinhaltet die gegenseitige Übernahme von Verantwortung zweier Menschen. In der Trauhandlung wird diese Verantwortung für den Partner/die Partnerin vor Gott und einer Gemeinde versprochen. Dieses Versprechen soll ein Leben lang halten: "Was Gott zusammengefügt hat, das soll der Mensch nicht scheiden."
Segnung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften. Die Gemeinde St. Lukas ist seit Jahren für ihre tolerante Haltung gegenüber Lesben, Schwulen und Transgender bekannt. Sie sind bei uns selbstverständlich als Mitglieder und als Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den verschiedensten Bereichen der Gemeinde herzlich willkommen – und schon längst aktiv.
Ehe und Partnerschaft
Keine Kirchenzugehörigkeit
Andere Konfession
Sie wollen sich in St. Lukas trauen lassen?
Die Liebesbeziehung von Mann und Frau ist auf die Weitergabe von Leben angelegt: "Seid fruchtbar und mehrt euch!" lautet der Schöpfungssegen Gottes. Und sie soll ein Leben lang halten: "Was Gott zusammengefügt hat, das soll der Mensch nicht scheiden." Dennoch gibt es Ehen, die kinderlos bleiben, und es gibt Partnerschaften, die scheitern. Das ist bitter, und dennoch glauben wir an einen Gott, der auch da Fülle, neue Anfänge und Lebensglück schenken möchte, wo unsere menschlichen Möglichkeiten und Wünsche zerbrechen. Ihre Gemeinde und ihre Pfarrer möchten Sie in guten und schweren Zeiten begleiten.
Am besten nehmen Sie zunächst über das Pfarramt Kontakt mit der Pfarrerin oder dem Pfarrer auf, der innerhalb von St. Lukas für ihren Wohnbezirk ("Sprengel") zuständig ist. Der oder die zuständige Geistliche wird mit Ihnen einen ersten Gesprächs- termin ausmachen. Unter sechs Augen haben Sie Gelegenheit, vertraulich über ihre Beziehung zu sprechen und die Details der Trauungszeremonie abzuklären.
Genaueres steht unter www.bayern-evangelisch.de.
Zweite Ehe
test
test
test
test
test
test
Segnung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften
Wenn in der eigenen Kirche oder Gemeinde kein Geistlicher gefunden werden kann, der zu solch einer Segenshandlung bereit ist, sind wir gerne bereit, bei der Lösungssuche mitzuwirken oder "einzuspringen".

